- Admin's Blog
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
SCHULUNGEN – SEMINARE – WORKSHOPS – SUPERVISIONEN - COACHINGS
NEU: Vereinbarung nach Art. 15a B-VG zwischen dem Bund und den Ländern über
die Elementarpädagogik
Wir bieten:
- Aufschulungen und Weiterbildungen (anrechenbar WTBVO 2016 Aufschulung)
- Ausbildungen WTBVO 2016 laut der aktuellen Verordnung ab Jänner 2018 (Einstieg jederzeit möglich)
- Lehrgang LeiterInnen: Management-Ausbildung für Leitungsfachkräfte im Kindergarten/Hort - § 3a Wiener Kindergartengesetz anerkannt durch die MA 11
- 16 UE Fort- und Weiterbildung WKGVO NEU Vereinbarung nach Art.15a B-VG
- Pädagogische Fachberatung
- Psychologoische Fachberatung
- Supervisionen
- Inhouse-Seminare / Inhouse Tagungen/ Inhouse-Beratung
- Inhouse Wissens-Update für Ihre laufenden Standardthemen, aktuelle Fragen und Herausforderungen
- E-Mail – Seminare
UNSERE SCHULUNGEN IM MAI UND JUNI 2019 BITTE ENTNEHMEN SIE DIE DETAILLIERTEN KURSBESCHREIBUNGEN UNSERER HOMEPAGE ODER RUFEN SIE UNS AN! WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF ODER IHRE E-MAIL UND BERATEN SIE GERNE! Besuchen Sie unser Kursprogramm 2019 auf www.mariazwinz.at
Lehrgang LeiterInnen: Management-Ausbildung für Leitungsfachkräfte im
Kindergarten/Hort - § 3a Wiener Kindergartengesetz anerkannt durch die MA 11
Modul 3 im Ausmaß von 25 UE vom 17. Mai bis 19. Mai 2019
Modul 4 im Ausmaß von 25 UE vom 6. September bis 8. September 2019
Modul 1 im Ausmaß von 25 UE vom 18. Oktober bis 20. Oktober 2019
Modul 2 im Ausmaß von 25 UE vom 15. November bis 17. November 2019
Fort- und Weiterbildungen:
Achtsamkeit – Achtsamkeitsübungen in der Betreuungseinrichtung im Ausmaß von 10 UE am 22. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Entwicklungsgespräche führen professionell im Ausmaß von 5 UE am 7. Juni 2019 von 16Uhr bis 20 Uhr
Motopädagogik im Ausmaß von 20 UE vom 25.5.2019 bis 26.5.2019 BESK Kompakt und BESK DAZ Kompakt – sprachliche Frühförderung im Ausmaß von 10 UE am 30. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Workshop „Literacy“: Beispiele aus der Praxis für die Praxis zur sprachlichen Frühförderung im Ausmaß von 5 UE am 28. Juni 2019 von 16 Uhr bis 20 Uhr
Rollenbilder: Pädagogische Fachkräfte/Tageseltern im Ausmaß von 5 UE am 17. Mai 2019 von 16 Uhr bis 20 Uhr
ElementarpädagogInnen – pädagogische Fachkräfte – Tageseltern in der Rolle der/des Beobachters im Ausmaß von 10 UE am 11. Mai 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Pädagogische Ansätze und Methoden im Überblick/Lerntheorie – Lernkultur und Lerngesellschaft im Ausmaß von 10 UE am 12. Mai 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Grundlagen der Dokumentations- und Planungsarbeit: im Ausmaß von 10 UE am 1. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Sprachverstehen, Sprachbewusstsein, Zuhörkompetenzen, phonologisches Bewusstsein, im Ausmaß von 10 UE am 16. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Vorlesesituation, Stimme beim Vorlesen, Buchkultur, praxiserprobte Auswahl von Kinderbüchern - Worauf Sie beim Vorlesen achten müssen! : im Ausmaß von 10 UE am 23. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Pädagogische Methoden im Kindergruppenalltag: Theorie und praktische Beispiele im Ausmaß von 10 UE am 2. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Interaktiver Workshop Interkulturelle Erziehung und Bildung im Ausmaß von 5 UE am 19. Mai 2019 von 9 Uhr bis 13 Uhr
Interaktiver Workshop: Gedichte – Geschichten – Reime – Kinderlieder - Erstellung einer Arbeits- und Vorlagenmappe“ im Ausmaß von 20 UE am 8. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30 und am 9. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Ausdrucks- und Darstellungsmöglichkeiten des Menschen –im Ausmaß von 10 UE am 18. Mai 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Interaktiver Workshop Raumgestaltung und Bewegung – Bewegungsangebote im Ausmaß von 10 UE am 15. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Kindbeobachtung und Dokumentation als Grundlage für Planungen, Supervisionen und Eltern-/Entwicklungsgespräche, Tipps und Tricks, Rollenspiele im Ausmaß von 5 UE am 24. Mai 2019 von 16 Uhr bis 20 Uhr
Workshop „Methodische und didaktische Freiheit“ im Ausmaß von 10 UE am 29. Juni 2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Workshop „Gestaltung des Tagesablaufes mit den Kindern – den Tag mit den Kindern „erleben“!“ im Ausmaß von 10 UE am 21.06.2019, 9 Uhr bis 17 Uhr 30
Supervision für Leiter/Innen „in die Sommerpause“ am Donnerstag, 6. Juni 2019 im Ausmaß von 2 Einheiten - von 15 Uhr bis 17 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Ihre Fragen und beraten Sie gerne!
J auf höchstem Niveau !
J entsprechend der Ansprüche und „strengeren“ Kontrollen durch die MA 11 und die MA 10!
Unsere Seminare – Workshops und Vorträge sind von der MA 11 anerkannt und werden durch das WAFF und AMS gefördert!
Für KursteilnehmerInnen aus Niederösterreich steht die NÖ Bildungsförderung für unser Bildungsinstitut zur Verfügung! Auf der Internetseite http://www.noe.gv.at/bildungsfoerderung können Sie sich bei Interesse SOFORT Ihr Antragsformular herunterladen, ausfüllen und einreichen!
Für Betriebe, sprich Betreiber bieten wir ein „SPECIAL-SERVICE“ an: In Kooperation mit der AMS-Qualifizierungsmaßnahme erstellen wir mit Ihnen Ihren auf Ihren Betrieb abgestimmten Finanzierungsplan für Weiterbildungen! Unser Service: Beratung und Hilfestellung beim Ausfüllen der Formulare!
Das erste Beratungsgespräch ist kostenfrei!
Rufen Sie an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Wir freuen uns auf erfolgreiche Schulungstage und Ihre Buchungen!
Unsere Maximen sind kompetente und exzellente Beratung
sowie „erstklassige Weiterbildungsangebote“!
leistbar – effizient – Ihr Erfolg ist unser Anliegen und garantiert!
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per Mail office@mariazwinz.at oder Tel: 069914322110 zur Verfügung!
Also: Clever vorsorgen und zeitgerecht buchen